
Liebe Seglerinnen und Segler,
der Oberösterreichische Segelverband veranstaltet in den kommenden Monaten sein
gewohntes Aus- und Weiterbildungsprogramm und lädt alle Wassersportlerinnen und
Wassersportler herzlich dazu ein.
Ermöglicht wird dies wieder durch die Unterstützung unseres langjährigen Partner
Pantaenius Yachtversicherungen GmbH, mit dem wir gemeinsam die Seminare organisieren
und durchführen.
Die Teilnahme an den Seminaren ist für Mitglieder des Oberösterreichischen Segelverbands
und für Pantaenius-Kunden kostenlos.
Von Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die nicht dem Oberösterreichischen Segelverband
angehören oder Kunden von Pantaenius sind, wird ein Unkostenbeitrag von € 30,-
eingehoben.
Bitte melden Sie sich bis jeweils spätestens 7 Tage vor Beginn der Veranstaltung mit dem
untenstehenden Online-Formular an. Es gilt das First-Come-First-Served-Prinzip!
Hier geht’s zur Anmeldung: https://tinyurl.com/4vcjpb9j
ACHTUNG: Für die Seminare gilt die angeführte maximale Teilnehmeranzahl! Im Falle einer
Überbuchung gilt die Reihenfolge der Anmeldung!
Es erfolgt keine gesonderte Bestätigung! Sobald ein Seminar ausgebucht ist, ist die
Anmeldung nicht mehr möglich.
Für Fragen dazu steht der Oberbootsmann des OÖ Segelverbands
Mag. Michael Burgstaller – michael.burgstaller@gmunden.org gerne zur Verfügung.
Mit sportlichen Grüßen
Das Team des OOeSV und der Pantaenius Academy
Seminarkalender:
Datum | Inhalt | Zeit | Vortragender | Ort |
---|---|---|---|---|
Freitag, 10. Februar 2023 | Regelkunde Seminar Traunsee | 18:00 bis 22:00 | Gert Schmidleitner | Segelclub SCA, Hauptstraße 5, 4813 Altmünster |
Samstag, 11. Februar 2023 | Wettfahrtleiter Seminar Traunsee | 09:30 bis 16:30 | Gert Schmidleitner | Segelclub SCA, Hauptstraße 5, 4813 Altmünster |
Sonntag, 12. Februar 2023 | Schiedsrichter Seminar Traunsee | 09:30 bis 16:30 | Gert Schmidleitner | Segelclub SCA, Hauptstraße 5, 4813 Altmünster |
Freitag, 10. März 2023 | Regelkunde Seminar Attersee | 18:00 bis 22:00 | Gert Schmidleitner | Hotel Haberl, Altenberg 17, 4864 Attersee am Attersee |
Samstag, 11. März2023 | Wettfahrtleiter Seminar Attersee | 09:30 bis 16:30 | Gert Schmidleitner | Hotel Haberl, Altenberg 17, 4864 Attersee am Attersee |
Sonntag, 12. März 2023 | Schiedsrichter Seminar Traunsee | 09:30 bis 16:30 | Gert Schmidleitner | Hotel Haberl, Altenberg 17, 4864 Attersee am Attersee |
Samstag, 25. März 2023 | Astro-Navigation Seminar | 09:30 bis 11:30 | Matthias Kondrak | Segelclub SCA, Hauptstraße 5, 4813 Altmünster |
Samstag, 25. März 2023 | Spleiß – Seminar | 13:00 bis 16:30 | Arthur Thüringer | Segelclub SCA, Hauptstraße 5, 4813 Altmünster |
Samstag, 25. März 2023 | ABDRIFT 3 – meer Satiere Kabarett | 18:00 bis 21:00 | Jürgen Preusser | Segelclub SCA, Hauptstraße 5, 4813 Altmünster |
Mittwoch, 12. April | Regelkunde-Seminar für Anfänger Attersee | 18:00 bis 22:00 | Gert Schmidleitner | UYCAs, Aufham 35, 4864 Attersee am Attersee |
Dienstag, 18. April | Regelkunde-Seminar für Anfänger Traunsee | 18:00 bis 22:00 | Gert Schmidleitner | Segelclub SCA, Hauptstraße 5, 4813 Altmünster |
Mittwoch, 19. April | Protest-Seminar Traunsee | 18:00 bis 22:00 | Gert Schmidleitner | Segelclub SCA, Hauptstraße 5, 4813 Altmünster |
Inhalte/Vortragende:

Gert Schmidleitner war über 8 Jahre „International Judge“, seit mehr als 25 Jahren ist er „Internationaler Wettfahrtleiter“ und gehört damit weltweit zu den 10 Dienstältesten. Er ist dabei nicht nur in Österreich, sondern auch über die Grenzen hinaus bekannt.
Regelseminar:
Im Regelseminar vermittelt er kompakt und möglichst praxisnah das beim Regattasegeln wichtige Wissen über die Vorfahrt (seemännisch Wegerecht). Auch wie man sein Wissen taktisch anwenden kann, wird bei verschiedenen Beispielen immer wieder erläutert. Das vermittelte Regelwissen ist für Regattasegler von entscheidender Bedeutung, auch wenn es nicht immer um den Sieg bei Weltmeisterschaften geht.
Wettfahrtleiterseminar:
Im Wettfahrtleiter-Seminar bekommen angehende und geübte Wettfahrtleiter das nötige Rüstzeug für ihre tägliche Arbeit am Wasser und an Land. Das Seminar richtet sich aber auch an alle Segler, die wissen wollen, was die vielen bunten Flaggen auf den Regattabooten bedeuten und was der Wettfahrtleiter in bestimmten Situationen wirklich tun darf.
Schiedsrichterseminar:
Im Schiedsrichterseminar vermittelt er, wie eine Protestanhörung stattfinden soll, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen und welche Entscheidungen getroffen werden dürfen. Auch das neue Thema „Schlichtung“ wird in diesem Seminar ausführlich behandelt, da der Anhang T nun auch in Österreich stärker verwendet wird.
Regelkunde-Seminar für Anfänger:
In diesem Seminar werden die grundlegenden Vorfahrtsregeln so erklärt, dass sie auch von Regattaneulingen versanden werden können. Auf Schnickschnack und Fälle, die zu 99% Wahrscheinlichkeit nicht vorkommen wird verzichtet. Konzentration auf das, was man wirklich braucht!
Protest-Seminar:
Recht haben heißt nicht immer Recht bekommen. Wie man sich im Falle des Falles verhält, erfährt und übt man in einem Protestseminar. Man füllt ein Protestformular aus, man nimmt an einer Protestanhörung teil bzw. Leitet diese als Schiedsrichter. Diese Erfahrungen helfen deutlich, die Wahrscheinlichkeit zu steigern, sein Recht im möglichen Ernstfall zu behaupten. Gert Schmidleitner, der dieses Seminar leitet, war über 8 Jahre „International Judge“, seit mehr als 25 Jahren ist er „Internationaler Wettfahrtleiter“ und gehört damit weltweit zu den 10 Dienstältesten. Er hat als Schiedsrichter schon weit über 100 Anhörungen geleitet und ist damit einer der Erfahrensten in Österreich

Jürgen Preussers Kolumne „Abdrift“ in der Yachtrevue wurde längst zum Kult in der Segelgemeinde. (Details auf www.abdrift.at) Über 100 Kabarett-Abenden hat er mit seinen „Abdrift“-Programmen schon hinter sich. „Es ist nicht leicht, die alltäglichen Klamauk-Szenen eines Seglerlebens in Worte zu fassen“, urteilt der zweifache Tornado-Olympiasieger Roman Hagara. „Mit Abdrift schaffen es Preusser und Buchacher aber, sogar Landratten und Vollprofis zum Lachen zu bringen.“ Und der ehemalige Volvo-Ocean-Skipper Andreas Hanakamp ergänzt: „Jürgen Preusser kennt wie kein anderer die Vielfalt des Segelsports von den Olympischen Klassen über das Ocean Race bis zum Wasser-Camping. Er fühlt allen gnadenlos auf den Zahn und schafft somit die perfekte Lektüre, um etwas Abstand zum eigenen Tun zu bekommen.“ Drei Bücher mit den besten Abdrift-Satiren mit Illustrationen des Karikatur-Weltrekordlers Reini Buchacher sind bereits erschienen. Zwei weitere Folgen sind derzeit in Arbeit.

Wenn der Astronom und angehende Doktor der Physik Matthias Kondrak, BSc MSc nicht gerade an entlegenen Orten Sterne beobachtet, befindet er sich höchstwahrscheinlich auf hoher See. Seine jahrelangen Forschungen in der Sternenkunde gepaart mit seemännischer Erfahrung, die er unter anderem bei einer Atlantiküberquerung gesammelt hat, ermöglichen es ihm auch komplexe Themen anschaulich zu vermitteln.
Im Seminar „Astronavigation“ werden neben den theoretischen Grundlagen auch praktische Kenntnisse durch Übungsbeispiele vermittelt. Dieses Seminar bietet nicht nur die Gelegenheit Kenntnisse in der Astronavigation zu erlangen, sondern auch komplexe Berechnung anschaulich erklärt zu bekommen.

Arthur Thüringer, ehemaliger Kadersegler, ÖSV-Trainer und Gründer von coachboat.com, Sail Support Service sowie ropes.expert bringt den Teilnehmerinnen und Teilnehmer modernes Tauwerk und seine Verarbeitung näher. Alle sind eingeladen, bei Bedarf eigene Leinen und anstehende Projekte mitzubringen, an denen dann unter Beisein des Experten gearbeitet werden kann. Spleißnadeln, Takelgarn, etc. werden zur Verfügung gestellt. Der Tag wird mit verschiedenen Workshops abwechslungsreich gestaltet, die alle zum Mitmachen einladen.
Anmeldung:
LINK: https://tinyurl.com/4vcjpb9j
Mit sportlichen Grüßen
Das Team des OOeSV und der Pantaenius Academy